Home ] Nach oben ]

 

Blattpflanzen

Blütenpflanzen

Fruchtpflanzen

Wurzelpflanzen

Arbeitskalender

Präparate

Heilpflanzen

Stichwortverzeichnis

Bücherliste

Links

Tabellen

Kontakt

Wortspielereien

 

Kartoffeln

Sorte Anbaugebiet / Heimat Erntezeit Kochtyp Verwendung / Aussehen Einkellerung Bemerkung
Ackersegen Deutschland 1926 spät mehlig gelbe Schale, gelbfleischig mit runder Knolle und sehr gutem, buttrig-würzigem Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Allerfrüheste Gelbe Deutschland, ab 1922 früh-mittelfrüh festkochend  formschön, gelbfleischig (LE) e7, v7, k6 (VERN)
Angela Deutschland mittelfrüh festkochend  hohe Krautfäuleresistenz (LE) e7, v6, k8 (VERN)
Anneli hellgelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Aquila Dürckheim/Ostpreußen 1942-60 spätreif robuste Universalsorte (GR) e8, v6, k7 (VERN)
Astoria sehr gelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Aura Frankreich 1951 mittelfrüh fest gelbfleischig, länglich bis oval; etragreich; guter Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Aura Frankreich mittelfrüh hörnchenförmige Speisek., mittelfrüh (LE) e6, v6 (VERN)
Aurelia gelb Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Baltica hellgelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Bamberger Hörnchen Deutschland 1870 spät fest gelbrosa Schale; längliche Hörnchenform; sehr robust, Feinschmeckersorte Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Berlichingen Deutschland 1928 spät bis mittelfrüh vorwieg. fest weißes Fleisch, rote Schale; urtümlich erdiger Geschmack
Bintje Holland August / September mehlig Pürree, Puffer, Knödel, Eintopf, Pommes ja
Bionta Österreich mittelfrüh hohe Krautfäuleresistenz (LE) e8, v8, k8 (VERN)
Birgit gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Bona Deutschland 1944 mittelfrüh vorwieg. fest gelbe Schale, gelbes Fleisch, runde Knolle; cremiger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Capella (Gerlinde) 1943-1947, LEMBKE/Malchow mittelspät mehlig ertragreiche Universalsorte e9, v7, k7 (VERN)
Charlotte sehr gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Cilena sehr gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Clivia bundesw., vorwieg. Norddtld. August / September vorwieg. fest Salz- und Bratkartoffeln ja
Cosima Deutschland spätreif  robuste Speisesorte e7, v6, k8 (VERN)
Delia hellgelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Ditta hellgelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Duca Deutschland  mittelfrüh  hohe Krautfäuleresistenz (LE) e8, v8, k8 (VERN)
Early Rose England, 1875 früh rotschalig, oft verwachsene Form, Fleisch rosa marmoriert e5, v5, k5 (VERN)
Edelgard ab 1936 mittelspät ertragreiche Speise- u. Wirtschaftssorte e9, v8, k7 (VERN)
Edzell Blue Schottland vor 1890 mittelfrüh vorwieg. fest hellgelbes Fleisch, blaue Schale; robust im Anbau, ertragreich; guter Kartoffelgeschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Exempla gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Exquisa gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Filea gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Forelle vorwieg. fest sehr gelbes Fleisch, lange Knolle; süßlich im Geschmack Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Frieda gelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Gambria gelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Golden Wonder England 1906 mittelspät mehlig tiefgelbe Schale, weißes Fleisch; robust; guter würziger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Granola bundesw., vorw. Schlesw.-Holstein August / September vorwieg. fest Salz- und Bratkartoffeln ja
Grata bundesw., vorwieg. Niedersachsen August / September vorwieg. fest Salz- und Bratkartoffeln ja
Hansa bundesw., vorw. Norddtld., Dänem. August / September fest gelb, lang; Salate, Salzkartoffeln ja Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Heideniere Deutschland, ab 1953 mittelfrüh festkochend  nierenförmig, gelbfleischig (LE) e7, v7, k6 (VERN)
Hermanns Blaue Deutschland, Alter unbekannt (nie zugelassen) mittelfrüh fest blaue Schale, blaues Fleisch. Die blaue Farbe des Fleisches basiert auf dem Farbstoff Anthocyan, der auch im Rotwein vorhanden ist. Rund-oval; blaue Blüten; guter kräftiger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Hindenburg Deutschland 1912 spät vorwieg. fest oval-rund mit gelber Schale und hellgelbem Fleisch; sehr robust
Industrie Deutschland 1900 mittelspät vorwieg. fest rundlich mit gelbem, angenehm cremig schmeckendem Fleisch; war die erste ertragreiche, gelbe Kartoffel in Dtld. Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Isna Deutschland mittelfrüh hohe Virusresistenz (LE) e7, v8 (VERN)
Jubel Deutschland 1906 spät vorwieg. fest weißes Fleisch; oval-länglich
Juliane hellgelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Kerkauer Kipfler Tschechoslowakei mittelfrüh festkochend nierenförmig, Salatkartoffel (LE) e7, v5, k5 (VERN)
King Edward England 1902 spät bis mittelfrüh vorwieg. fest weißfleischigmit gelbroter Schale; oval
La Ratte Frankreich 1872 mittelfrüh fest hörnchenförmig; gelbe Schale, gelbfleischig; sehr guter Geschmack; Gourmetsorte; liebt sehr trockenes Klima; empfindlich Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Linda sehr gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Naglerner Kipfler Österreich 1956 mittelfrüh fest gelbe Schale, gelbfleischig; hörnchenförmig; empfindlich; buttrig-würziger Geschmack; gute Salatkartoffel Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Naglerner Kipfler Österreich mittelfrüh festkochend  Landsorte,  länglich (LE)  e5, v6 (VERN)
Nicola sehr gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Odenwälder Blaue Deutschland, ab 1908 früh rundovale, blauschalige Speisesorte e7, v7, k6 (VERN)
Ora DDR, ab 1952 mittelspät mehlig sehr ertragreiche, Speisekartoffel  e9, v7, k8 (VERN)
Ostbote Deutschland 1933 mittelspät mehlig oval; gelbe Schale; hellgelbes, festes Fleisch; robust und ertragreich; mittlerer Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Patersons Victoria England, 1863 spätreif gelbschalig verwachsen, lilafleckig,erste gezüchtete Sorte in Europa e5, v6, k6 (VERN)
Pink fir Apple ( Lila Tannenzapfen) vermutl. Deutschland 1850 od. England spät fest spät austreibend; länglich verwachsene Form mit violetter Schale und gelbem Fleisch; robust; heute nur noch in England bekannt; sehr guter, buttrig-würziger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Piroschka Österreich 1981 mittelfrüh vorwieg. fest rund-oval; außen rot innen hell; robust, ertragreich; guter Kartoffelgeschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Piroschka Österreich mittelfrüh rotschalige Speisesorte (LE) e7, v7, k6 (VERN)
Prima Deutschland, 1969 früh gelbfleischig, ovale Form, gute Speisesorte e5, v5, k5 (VERN)
Prof. Wohltmann Deutschland, 1895 spätreif rotschalig-weißfleischig e7, v5, k8 (VERN)
Punika hellgelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Regina gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Reichskanzler Deutschland vor 1930 mittelspät mehlig rosaschalig; rundlich; weißfleischig; robust; herber kräftiger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Renate gelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Rosara früh rotschalig, vorwiegend festkochend Pfaffenhof (Ffm) EUR 1,90 / kg
Roseval Frankreich 1950 mittelfrüh fest länglich-oval; rote Schale; rosafarbenes Fleisch, das nach innen gelb wird; ertragreich; sehr gutes, cremiges Fleisch Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Rote Lötschentaler Schweizer Landsorte mittelfrüh rotschalig, ovale Form, robust e8, v7, k6 (VERN)
Roter Erstling Niederlande, ab 1942 früh rotschalig-weißfleischige Speisesorte e5, v5, k5 (VERN)
Rotkehlchen DDR, ab 1962 mittelfrüh vorwiegend festkochend  ertragreich, (GR) e8, v6, k6 (VERN)
Sava gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Selma sehr gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Serafina hellgelb, oval Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Sharon Blue USA vor 1900 mittelspät fest rund-oval mit blauer Schale; das Fleisch ist auch nach dem Kochen noch blau marmoriert und bereichert jeden Kartoffelsalat farblich wie geschmacklich; robust im Anbau und violett in der Blüte; mittlerer Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Shetland Black Shetlandinseln vor 1900 mittelfrüh vorwieg. fest schwarz/violette Schale, gelbfleischig mit lila Ring; blaue Blüten; angenehm cremiger Geschmack Ellenberg, 3,00 EUR / kg
Sieglinde bundesweit, vorw. Norddeutschld. Juli / August fest Salate, Salz- und Bratkartoffeln nicht lange
Sieglinde gelb, lang Kartoffel Müller, 5 kg / DM 10,00
Sieglinde-Margit bundesweit, vorwieg. Bayern Juni / Juli vorwieg. fest Salate, Salz-, Pell-, Bratkart. nicht geeignet
Sitta Deutschland, ab 1968 mittelfrüh-mittelspät rundoval gelbfleischig (GR)  e7, v6, k6 (VERN)
Vitelotte od. Trüffelkartoffel Frankreich festkochend klein-länglich, tiefviolett (auch nach dem kochen); sehr dünnschalig - lässt sich sehr gut mit Schale essen. Im Biss mehlig, trotzdem fest. Absolute Delikatesse: ihr intensives Aroma ist leicht erdig
Aran Victorie
Kefermarker Blaue
Red Cardinal
Fransen
Bölzigs Gelbblühende
Lady Rosetta
Skerry Blue Irland 1846 spätreifend festkochend runde Knolle mit schöner blauer Schale und gelbem Fleisch. Relativ krautfäuleresistent. Kräftiger Geschmack
Mr. Breese USA um 1870 mittelfrüh vorwiegend festkochend  ovale Knolle mit rosa Fleisch und rosa Schale
Highland Burgundy Red Schottland, vor 1936 mittelspät mehlig kochend ovale Knolle mit rotem Fleisch (das auch nach dem  Kochen noch rot bleibt) und roter Schale. Urtümlicher Geschmack.
America Irland vor 1876 mittelfrüh mehlig kochend runde Knolle mit hellgelbem Flöeissch und gelber schale. Sie wandertze mit den Siedlern nach Amerika aus, von dort gelangte sie wieder - wegen ihres guten Ertrages - nach Irland.