Blattpflanzen Blütenpflanzen Fruchtpflanzen Wurzelpflanzen Arbeitskalender Präparate Heilpflanzen Vorratshaltung Stichwortverzeichnis Bücherliste Links Tabellen Kontakt Wortspielereien
| |
Biologisch-dynamische Präparate lenken Naturkräfte
Dass man Landwirtschaft als „eine Art Individualität“ (R. Steiner) ansehen kann, ist eine Besonderheit biologisch-dynamischer Betriebe. Biologisch-dynamische Höfe streben daher einen weitgehend geschlossen Betriebsorganismus an. Das bedeutet, die eingesetzten Mittel sollen aus der Landwirtschaft, möglichst aus dem eigenen Betrieb kommen und im lebendigen Zusammenhang stehen. Das gilt für die Tierzucht, biologisch-dynamisch gezüchtetes bzw. vermehrtes Saatgut, vor allem aber für den Dünger. Bei Mist und Kompost ist das klar. Zusätzlich werden auf Demeter-Höfen Naturmittel zu den Biologisch-Dynamischen Präparaten aufbereitet, die wie Bioregulatoren in feinen Dosen die Selbstorganisation in den Lebensvorgängen einer Landwirtschaft anregen (Raupp und König 1996).
Biologisch-Dynamische Kompostpräparate
Die Heilpflanzen Schafgarbe, Kamille, Löwenzahn, Brennessel, Eichenrinde und Baldrian werden zum Teil in Tierhüllen (z.B. Kuhdarm oder Hirschblase) in Naturprozesse eingebracht, bevor sie ausgereift dem Kompost zugesetzt werden.
Biologisch-Dynamische Spritzpräparate
Aus Kuhhorn und Kuhmist entsteht das Hormistpräparat: Ausgebracht wird es nach einstündigem Rühren auf den Boden und stärkt die Verbindung von Pflanze und Bodenleben.
Aus Kuhhorn und feinstvermahlenem Bergkristall entsteht das Hornkieselpräparat. Ausgebracht wird es nach einstündigem Rühren auf Pflanzenbestände und fördert die harmonische Entwicklung der Pflanzen.
Das Schachtelhalmpräparat – ein wässriger Auszug von Ackerschachtelhalm – wirkt vorbeugend gegen pilzliche Einflüsse.
Weitere Präparate
In der mehr als 80jährigen biologisch-dynamischen Praxis wurden eine Reihe von Abwandlungen und ergänzenden Präparationen entwickelt, so verschiedene „Sammelpräparate“ oder gezielte Anwendungen einzelner Kompostpräparate (Kaliummobilisierung im Boden oder Wärmeschutz bei Blüten) sowie neue Präparate im Experimentierstadium.
Herstellung und Bezug
Die Biologisch-Dynamischen Präparate werden von den Landwirten selbst bzw. gemeinsam in Arbeitsgruppen hergestellt. Darüberhinaus kann man sie bei folgenden Adressen bestellen:
Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V., Brandschneise 5, D-64295 Darmstadt
06155- 84 21 0, Fax. -84 21 25, www.forschungsring.de
Corinna von Wistinghausen, Hohe Str. 25, D-74653 Künzelsau, 07940-2230, Fax: -4911, c.v.wistinghausen(at)t-online.de
|